eduPRO Group GmbH
Neubaugasse 25/2/3
1070 Wien
Tel.: +43 1 522 36 19
E-Mail: office@edupro-group.com
Unternehmensgegenstand: Dienstleistungserbringung, Handel, Handelsagentur, Vermittlung und Verwaltung von Beteiligungen an in- und ausländischen Kapitalgesellschaften
Geschäftsführer:
Dipl.-Ing. Laszlo Kovacs
Mag.(FH) Katja Pointner
Firmenbuchnummer FN 421012 k
Sitz: Wien, Handelsgericht Wien
UID Nr. ATU69486503
Kammerzugehörigkeit: Wirtschaftskammer Wien
Rechtsvorschriften: Gewerbeordnung abrufbar unter www.ris.bka.gv.at
Behörde gem. ECG (E-Commerce Gesetz): Magistratisches Bezirksamt für den 6./7. Bezirk
Angaben zur Online-Streitbeilegung: Wir kontrahieren in der Regel nicht mit Verbrauchern. Wir nehmen nicht an der Online-Streitbeilegungsplattform der EU teil.
Websitebetreiber und Redaktion (Offenlegung gem. §25 Abs 5 MedienG):
eduPRO Group GmbH
Sitz: Wien
Geschäftsführer: Dipl.-Ing. Laszlo Kovacs. Mag.(FH) Katja Pointner
Fotocredits:
- Würfel: Grkic Creative – stock.adobe.com
- Karte: Porcupen – stock.adobe.com
- Plus: theseamuss – stock.adobe.com
Haftungsausschluss:
Haftung für Inhalte dieser Webseite
Die Webseite der eduPRO Group GmbH dient lediglich der allgemeinen Information. Daher übernimmt die eduPRO Group GmbH keinerlei Gewähr oder Haftung für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der auf der Webseite bereitgestellten Informationen. Aufgrund sich ständig ändernden Rechtsprechung, der Veränderung von gesetzlichen Bestimmungen oder Vorschriften ist stets ein Risiko ungenau bereitgestellter Informationen vorhanden. In keinem Fall haftet die eduPRO Group GmbH daher für Schäden materieller oder ideelle Art, die sich aus der Nutzung der Webseite und der darauf bereitgehaltenen Informationen ergeben.
Links zu externen Webseiten
Die Webseite enthält Links zu externen Webseiten, wobei die eduPRO Group GmbH ausdrücklich darauf hinweist, dass sie keinerlei Einfluss auf die Gestaltung und die Inhalte nehmen kann und daher jegliche Haftung oder Verantwortung ausschließt. Wenn Sie uns auf rechtswidrige Inhalte auf von uns verlinkten Seiten hinweisen, werden wir den Link entfernen.
Urheberrecht
Die eduPRO Group GmbH als Betreiber dieser Webseite ist bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu achten und möglichst auf selbst erstellte Beiträge zurückzugreifen. Die durch den Betreiber erstellten Inhalte auf dieser Webseite unterliegen daher dem Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als Links dargestellt. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung der eduPRO Group GmbH.
Datenschutzerklärung
1. Kontaktdaten des Verantwortlichen gem. Art 4 (7) DSGVO
eduPRO Group GmbH
Neubaugasse 25/2/3
1070 Wien
Tel.: +43 1 522 36 19
E-Mail: office@edupro-group.com
Kontaktdaten Datenschutzbeauftragte/r: datenschutz@edupro-group.com
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns besonders wichtig. Bitte kontaktieren Sie uns jederzeit für Ihre Fragen oder Ihren Widerruf.
2. personenbezogene Daten – Umfang und Verwendung der Daten
Wir, eduPRO Group GmbH erheben, verarbeiten und nutzen Ihre personenbezogenen Daten nur mit Ihrer Einwilligung oder im Zusammenhang mit einer mit Ihnen bestehenden Geschäftsbeziehung zur Erfüllung der vereinbarten Vertragszwecke oder wenn eine sonstige rechtliche Grundlage nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vorliegt; dies unter Einhaltung der datenschutz- und zivilrechtlichen Bestimmungen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Erforderlichkeit zur Vertragserfüllung) oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Zu den berechtigten Interessen gehören insbesondere die Einhaltung gesetzlicher Pflichten, die Aufrechterhaltung der Stabilität des Betriebs der Website sowie die Einhaltung von Rechtspflichten und zur Aufrechterhaltung des Geschäftsbetriebes. Es werden nur solche personenbezogenen Daten erhoben, die für die Durchführung und Abwicklung zulässiger Zwecke erforderlich sind oder die Sie uns freiwillig zur Verfügung gestellt haben.
Die eduPRO Group GmbH verarbeitet jene personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Geschäftsbeziehung bekannt gegeben wurden. Darüber hinaus werden Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen (z.B. Firmenbuchdaten, Vereinsregisterdaten, Medieninformationen) eingesehen werden können, verarbeitet.
Im Rahmen der Kategorie der personenbezogenen Daten werden die im Kontaktformular bekannt gegebenen Informationen verarbeitet. Dies sind: Vor- und Nachname, E-Mail Adresse sowie optional die Telefonnummer.
Im Rahmen der Geschäftsbeziehungen werden ergänzend Anschrift, Vertragsinformationen sowie ggf. die Bankverbindungsdaten verarbeitet.
Eine Weitergabe personenbezogener Daten durch die eduPRO Group GmbH an Dritte erfolgt nur, wenn dies aufgrund der Vertragsabwicklung (z.B. Hosting-Anbieter) oder gesetzlichen Vorschriften (z.B. Prävention von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, Offenlegungs¬pflichten gegenüber Behörden, Förderstellen, etc.) erforderlich ist. Liegt die Einwilligung der betroffenen Person vor, kann die Weitergabe aus anderen Gründen ebenso erfolgen.
3. Auskunft und Löschung
Als GeschäftspartnerIn, BesucherIn unserer Website und generell als Betroffene/r haben Sie jederzeit das Recht auf Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und EmpfängerInnen und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung gespeicherter Daten, Datenübertragbarkeit, Widerspruch, Einschränkung der Bearbeitung sowie Sperrung oder Löschung unrichtiger bzw. unzulässig verarbeiteter Daten.
Insoweit sich Änderungen Ihrer personenbezogenen Daten ergeben, ersuchen wir um entsprechende Mitteilung in schriftlicher Form (per E-Mail oder per Post).
Sie haben jederzeit das Recht, eine erteilte Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen. Ihre Eingabe auf Auskunft, Löschung, Berichtigung, Widerspruch und/oder Datenübertragung – im letztgenannten Fall, sofern damit nicht ein unverhältnismäßiger Aufwand verursacht wird – kann an die am Beginn dieser Erklärung angeführte Anschrift der eduPRO Group GmbH gerichtet werden.
Wurden Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Hinweisgeberschutzgesetz (HSchG) verarbeitet, kann es unter gesetzlich vorgesehenen Fällen (z.B. zum Schutz von Hinweisgeber:innen) sein, dass Ihre Betroffenenrechte keine Anwendung finden. Unter diesen gesetzlich vorgesehenen Voraussetzungen kann es sein, dass wir Ihnen keine Information und Auskunft erteilen dürfen, wenn diese einen Hinweis nach dem HSchG betreffen.
Wenn Sie der Auffassung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns gegen das geltende Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche in einer anderen Weise verletzt worden sind, besteht die Möglichkeit, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren; in Österreich ist dies die Datenschutzbehörde (DSB).
4. Erhebung und Speicherung von Nutzungsdaten auf der Website
Beim Zugriff auf unsere Website werden folgende elektronische Kommunikationsmetadaten gespeichert: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffes, Name der aufgerufenen Datei, der Sub-Page sowie anonyme Nutzerkennung, Stadt, Region und Land des Nutzers, Betriebssystem des Nutzers, Browser des Nutzers, Browserversion des Nutzers, gesetzte Interaktionen des Nutzers auf der Website, besuchte Seiten des Nutzers, Sitzungsdauer und Sitzungsanzahl des Nutzers, Datum des ersten Besuchs auf der Website, Datum und Uhrzeit jeder Interaktion des Nutzers, Verweildauer auf der Website, Dauer von Anfragen des Nutzers, Anfragen des Nutzers, Ausnahmefehler der Website, Datum und Uhrzeit und Dauer der Ausnahmefehler. Zu statistischen Zwecken können personenbezogene Daten anonym ausgewertet werden. Diese personenbezogenen Daten werden streng vertraulich behandelt und nicht außerhalb des edupro-group.com-Systems weitergegeben oder anderen Dritten zugänglich gemacht, es sei denn, dies ist zur Erfüllung gesetzlicher oder vertraglicher Pflichten oder zur Erfüllung schutzwürdiger und berechtigter Interessen der eduPRO Group GmbH erforderlich.
Wir löschen oder anonymisieren Ihre personenbezogenen Daten, sobald sie für die Übermittlung einer Kommunikation nicht mehr benötigt werden. Erfolgt die Verarbeitung elektronischer Kommunikationsmetadaten zu Abrechnungszwecken, so bewahren wir die betreffenden Kommunikationsmetadaten bis zum Ablauf der Frist auf, innerhalb derer die Rechnung rechtmäßig angefochten oder der Anspruch auf Zahlung geltend gemacht werden kann. Nachdem eine Irrtumsanfechtung nach dem österreichischen Allgemeinen Bürgerlichen Gesetzbuch innerhalb von drei Jahren ab Vertragsabschluss (vgl. § 1487 ABGB) geltend gemacht werden muss und Forderungen für Lieferungen von Sachen oder Dienstleistungen in einem gewerblichen Betrieb in drei Jahren verjähren (vgl. § 1486 Abs 1 Z 1 ABGB), speichern wir diese elektronischen Kommunikationsmetadaten für die Dauer von drei Jahren ab Vertragsabschluss, es sei denn eine längere Aufbewahrung ist gesetzlich vorgeschrieben. Wurden Ihre personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Hinweisgeberschutzgesetz (HSchG) verarbeitet, kann es unter gesetzlich vorgesehenen Fällen (z.B. zum Schutz von Hinweisgeber:innen) sein, dass Ihre Betroffenenrechte keine Anwendung finden. Unter diesen gesetzlich vorgesehenen Voraussetzungen kann es sein, dass wir Ihnen keine Information und Auskunft erteilen dürfen, wenn diese einen Hinweis nach dem HSchG betreffen.
5. Cookies
Unsere Website verwendet HTTP-Cookies, um nutzerspezifische Daten zu speichern. Ein „Cookie“ ist ein kurzes Datenpaket, welches zwischen Webbrowser und Webserver ausgetauscht wird, für diese aber völlig bedeutungslos ist und erst für die Webanwendung eine Bedeutung erhält, z. B. bei einem Online-Shop der Inhalt eines virtuellen Warenkorbes.
Es gibt zwei Arten von Cookies: Erstanbieter-Cookies werden von unserer Website erstellt, Drittanbieter-Cookies werden von anderen Websites (z. B. Google Analytics) erstellt. Man unterscheidet drei Kategorien von Cookies: unbedingt notwendige Cookies, um grundlegende Funktionen der Website sicherzustellen; funktionelle Cookies, um die Leistung der Webseite sicherzustellen und zielorientierte Cookies, um das Benutzererlebnis zu verbessern. Wir nutzen Cookies, um unsere Webseite nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Sie können jederzeit Cookies, die sich bereits auf Ihrem Computer befinden, löschen oder Cookies deaktivieren – die Vorgangsweise dazu ist nach Browser unterschiedlich. Am besten Sie suchen die Anleitung in Google mit dem Suchbegriff „Cookies löschen Chrome“ oder „Cookies deaktivieren Chrome“ im Falle eines Chrome Browsers oder tauschen das Wort „Chrome“ gegen den Namen Ihres Browsers – z. B. Edge, Firefox, Safari – aus. Wenn Sie uns generell nicht gestatten Cookies zu nutzen – d.h. diese per Browsereinstellung deaktivieren – können manche Funktionen und Seiten nicht wie erwartet funktionieren.
6. Webseiten Sicherheit
Zur Gewährleistung der IP-Sicherheit verwenden wir auf dieser Webseite das Plugin Wordfence. Das Plugin verwendet die IP-Adresse, um Angriffe auf die Webseite abzuwehren. Mehr Informationen unter https://www.wordfence.com/terms-of-use-and-privacy-policy/.
7. TLS-Verschlüsselung mit https
Wir verwenden „https“, um Daten abhörsicher im Internet zu übertragen. Durch den Einsatz von TLS (Transport Layer Security), einem Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet, können wir den Schutz vertraulicher Daten sicherstellen. Sie erkennen die Benutzung dieser Absicherung der Datenübertragung am kleinen Schlosssymbol links oben im Browser und der Verwendung des Schemas „https“ als Teil unserer Internetadresse.
8. Server-Log-Files
Zur Optimierung dieser Website, in Bezug auf die System-Performance, Benutzerfreundlichkeit und Bereitstellung von nützlichen Informationen über unsere Dienstleistungen, erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Davon umfasst sind Ihre Internet-Protokoll Adresse (IP-Adresse), Browser und Spracheinstellung, Betriebssystem, Referrer URL, Ihr Internet Service Provider und Datum/Uhrzeit.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
9. Kein Profiling
Wir führen keine automatisierten Entscheidungen oder Profiling im Sinne von Art. 22 DSGVO durch. Es werden keine Algorithmen oder automatisierten Prozesse verwendet, um Entscheidungen zu treffen, die rechtliche oder ähnlich signifikante Auswirkungen auf Betroffene haben könnten.
10. Ihre Rechte
Gegenüber der eduPRO Group GmbH können durch Betroffene folgende Rechte gem. DSGVO geltend gemacht werden:
Recht auf Auskunft (Art 15 DSGVO)
Recht auf Berichtigung (Art 16 DSGVO)
Recht auf Löschung / „Vergessenwerden“ (Art 17 DSGVO)
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art 18 DSGVO)
Rech auf Datenübertragbarkeit (Art 20 DSGVO)
Widerspruchsrecht (Art 21 DSGVO)
Für die Geltendmachung kontaktieren Sie uns bitte unter den oben angeführten Kontaktdaten.